Klingt komisch, beschreibt aber eine völlig neue Behandlungsform im Kampf gegen Alterserscheinungen: Das sogenannte Vampirlifting in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt – aber natürlich auch in vielen anderen Städten – sorgt dafür, dass Zeichen des Alters auf schnelle und natürliche Art und Weise verschwinden. Dazu braucht es natürlich keine Vampire – dafür aber einer kompetenten Behandlung durch einen Fachmann. Das Vampirlifting ist dabei als rein naturbelassene Form der Faltenbehandlung bekannt und ist Erkenntnissen zufolge geeignet, die Hautalterung deutlich zu verzögern oder fast aufzuheben.
Beim Vampirlifting kommt ausschließlich aufbereitetes Eigenblut bzw. Blutplasma zum Einsatz. Es wird in die Epidermis, die oberste Hautschicht, injiziert und bewirkt dort, dass die Haut selbst sich regeneriert und verjüngt. Das Vampirlifting ist auch unter dem Begriff „PRP-Therapie“ bekannt: Diese wird überwiegend zu medizinischen Zwecken eingesetzt und kann dort zum Beispiel den Haarwuchs stimulieren oder aber auch Narben abmildern.
Zur Vorbereitung eines Vampirliftings bedarf es stets eines ausführlichen Beratungsgespräches. Die Vorbereitung beinhaltet auch den Ablauf und die ausführliche Besprechung der lokalen Anästhesie, die beim Vampirlifting zum Einsatz kommt. Das eigentliche Lifting besteht aus zwei Schritten: die Blutentnahme und die Injektion der aufbereiteten Flüssigkeit.
Im ersten Schritt wird zunächst Eigenblut entnommen. Die Menge beträgt circa 30 Milliliter. Bei der Aufbereitung werden Plasma und Blutplättchen getrennt – lediglich die Plasmaflüssigkeit findet im Lifting eine Verwendung. Möglich ist eine Anreicherung der Plasmaflüssigkeit mit unversetzter Hyaluronsäure, Vitaminen und Antioxidanzien; die aufbereitete Flüssigkeit wird nun im zweiten Schritt mit feinen Nadeln gleichmäßig in die Haut eingebracht.
Die Kosten für das Vampirlifting hängen primär natürlich von dem Umfang der Behandlung ab. Grundsätzlich sollten Interessierte hier Kosten in Höhe von 300 bis 600 Euro einkalkulieren – dabei werden aber oft auch Paketpreise angeboten, da regelmäßig mehrere Sitzungen nötig sind. In einem Beratungsgespräch vorab können Patienten die genauen Kosten erfragen sowie die Optionen zur Finanzierung.